Schwerpunkte: Wachstum, Vertrieb, Marketing, PR
Betriebswirt Finanz- und Rechnungwesen
Abschlüsse und Qualifikation als Aufsichtsrat
- Nach dem Hochschulabschluss zwei Betriebswirte, einen davon zusammen mit Bilanzbuchhalter- und Steuerberateraspiranten zum staatlich geprüften Betriebswirt Finanz- und Rechnungswesen
- Zwei Dutzend Berufsjahre später brachten zwei Mandate den Kontakt mit dem „qualifizierten Aufsichtsrat“ der Interfin Forum GmbH. „Der Basislehrgang, erst Recht die zweite Stufe ‚Fachaufsichtsrat für den Prüfungsausschuss’ und die beiden Prüfungen vor der Deutschen Börse in Eschborn haben sich gelohnt“, sagt Ulrich Späing heute
Industrie (Entsorgungstechnologien, Baustoffe, Kommunalfahrzeuge, Nahrungsmittel)
Dienstleistung (Verlagswesen, Vertriebs GmbH, Callcenter, Agentur
Ambitionen für Kapitalmarkt, für Vertrieb, für Strategie und für einen Wachstumskurs. Dazu gehört, dass er pragmatisch, konzernerprobt, Industrie- und Dienstleistungsaffin ist. Und: Nicht zu verachten ist, viele Jahre auf allen Hierarchiestufen gearbeitet zu haben: Als Bereichsleiter, als Handlungsbevollmächtigter, als Geschäftsführer und einige Jahre selbstständig als Freiberufler.
Maschinenbau und Mischkonzern Dienstleistung
Rechnungswesen/Bilanzierung, Finanzierung, Controlling; ferner Investor Relations, Wachstum, Prävention, Vertrieb, Marketing, Public Relations
Französisch, Englisch
Mehr als drei Jahre in fremden Kulturkreisen
Frankreich und Großbritannien, USA, Canada
Ulrich Späings Motivation-Statement
„Ich kann meine Ambitionen einbringen, für Zahlen und für anhaltend ertragreiches Management. Und ganz sicher gelingt es dem einen oder anderen Aufsichtsrat, Kapitalvernichtung, wie bei Prokon (Privatinvestoren), BER (Steuergelder), Greenpeace (Spendengelder), …, zu verhindern.
Mein erklärtes Ziel ist in diesem Zusammenhang, dass AR-Vorsitzende bzw. Hauptversammlungen, die vor der Aufgabe einer AR-Neubesetzung stehen, sicher erfahren, dass es qualifizierte Aufsichtsräte gibt. Und wie/wo sie diese finden. Bei uns nämlich.“